Weißstorchschutz


Deutschlandweite Weißstorchforschung unterstützen
Im Schwerpunkt wirkt die Naturschutzstation an der deutschlandweiten Forschung zum Weißstorch mit. Bereits zweimal fanden in Moritzburg in den vergangenen Jahren die Weißstorchtagungen des NABU Sachsen statt. Die Mitarbeiter erfassen zusammen mit den ansässigen NABU-Gruppen und Weißstorchfreunden den Bestand des Storchs und die lokalen ökologischen Bedingungen für diese Tierart in verschiedenen Gemeinden des Landkreises Meißen. Praktisch trägt die Station durch die Pflege und Neuanlage der Nistplätze und der Nahrungshabitate zum Weißstorchschutz bei. Zudem unterstützt sie das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie bei der Umsetzung des Artenschutzprogramms Weißstorch und gehört der Bundesarbeitsgruppe „Weißstorchschutz“ des NABU an. In Umweltbildungsprojekten arbeitet die Station mit dem Verein pro natura Elbe-Röder zusammen
